Jeden Tag gibt es zwei Ebbe-Flut-Zyklen. Zwischen den beiden Zyklen liegt Stauwasser, bei dem die Strömung gleich Null ist. Stauwasser dauert etwa 20 Minuten.
Hier finden Sie die Gezeiten für 2023
Die großen Gezeiten in Berck-sur-Mer
Seien Sie Vorsichtig! Bevor Sie an den Strand gehen, informieren Sie sich über den Stoff der Fahne, die Gezeitenzeit, das Wetter und die potenzielle Gefahren (Planen, Strömungen, …)
Bei Flut fließen starke Strömungen in die Senke und schließen die Sandbänke ein.
Bei Ebbe entsteht im Kern der Plane eine starke Strömung, die eventuelle Badende ins offene Meer hinaustreibt.
Rot und Gelb: Beaufsichtigtes Baden während der Öffnungszeiten der Rettungsstation
Rot: Baden Verboten
Gelb: Gefährliches aber beaufsichtigtes Baden
Grün: Beaufsichtigtes und gefahrloses Baden
Beaufsichtigter Badebereich begrenzt:
- Im Süden durch die Verlängerung der Avenue Francis Tattegrain.
- Im Norden durch die Verlängerung der Rue Lavoisier.
Die Überwachung findet dort vom 30. Juni bis zum 2. September statt.
Einige Ratschläge...
Entfernen Sie sich nicht zu weit vom Ufer und überschätzen Sie sich nicht. Das Schwimmen im Meer kann aufgrund von Strömungen und Wellen gefährlich sein.
Wenn Sie sich in einer Plane verfangen haben, schwimmen Sie nicht gegen die Strömung, sondern lassen Sie sich tragen und versuchen Sie, an den Strand zu gelangen.
Vermeiden Sie bei großer Hitze die Zeit zwischen 12 und 16 Uhr, insbesondere mit Kindern. Werden Sie beim Schwimmen allmählich nass, um einen Hitzeschock zu vermeiden,
Denken Sie daran, sich und Ihre Kinder mit Sonnencreme, einem Hut oder einer Kappe vor der Sonne zu schützen. Befeuchten Sie sich regelmäßig und cremen Sie sich alle zwei Stunden ein.
Geben Sie den Kindern einen Orientierungspunkt (z. B. die am Strand aufgestellten Totems) und statten Sie sie mit einem Armband mit Ihrer Telefonnummer aus.
Behalten Sie die Kinder sowohl im Sand als auch im Wasser ständig im Auge. Im Notfall wenden Sie sich an die Seenotrettung unter der Nummer 196.