Die Baie d'Authie

Die kleine Schwester der Baie de Somme

 Die Bucht von Authie 
 ein unberührter Schatz der Opalküste 

Woher kommt der Name „Opalküste“? Die Opalküste verdankt ihren Namen den für unsere Region typischen Farbverläufen, die entstehen, wenn das wilde Licht auf dem Meer reflektiert wird und je nach Wetter und Gezeiten jeden Tag andere Farbtöne hervorbringt.

Die Bucht von Authie, für Liebhaber der freien Natur...

Die Bucht von Authie ist ein Paradies für Wanderfreunde und Liebhaber der freien Natur. Sie überrascht immer wieder aufs Neue diejenigen, die sie entdecken. Sie ist wild und naturbelassen geblieben und zieht das ganze Jahr über Besucher an, die auf der Suche nach Authentizität sind. Von Fort-Mahon über Waben und Groffliers bis nach Berck-sur-Mer – lassen Sie sich von den verschiedenen Facetten dieser Flussmündung verzaubern, auf die die Bewohner unserer Region so stolz sind.

Entdecken Sie den Sentier des Garennes, der Sie zum Aussichtspunkt der Bucht von Authie führt.

Um die Baie d'Authie mit einem Naturführer zu entdecken, klicken Sie hier.

baie


 Die Robben 
 der Bucht von Authie 

Die bekanntesten Bewohner der Bucht sind natürlich die Kolonien der Kegelrobben und Seehunde!

Die Robben sind in Berck jeden Tag, zu jeder Jahreszeit und bei Ebbe zu sehen...

phoque

vague
Wie kann man Robben beobachten?
vague

Ab 2,5 Stunden vor Ebbe legen sich die Sandbänke frei, und die Robben nutzen diese Gelegenheit, um sich aufzuwärmen und auf dem Sand auszuruhen, der als „Rastplatz” bezeichnet wird.

authie


Consulter horaires marées DE

Die Graurobben und Seekälber, aus denen diese Kolonie besteht, können jeden Tag des Jahres bei Ebbe an der Mündung der Authie in den Ärmelkanal in der Nähe des Club Nautique Berckois am Ende des Chemin aux Raisins beobachtet werden.

Finden Sie den Beobachtungspunkt für Robben auf dem Stadtplan:

Plan DE

Sie sind etwa 200 Meter entfernt auf der anderen Seite der Authie zu sehen, wo sie sich sicher fühlen.

pho

Eine Robbenkolonie, eine Natursehenswürdigkeit, die man sich nicht entgehen lassen sollte!

vague
Ein kleiner historischer Exkurs...
vague

Vor langer Zeit hat sich in der Bucht von Authie eine Robbenkolonie niedergelassen. Eine Skizze von Francis Tattegrain aus dem Jahr 1890 zeugt davon.

croquis

Diese Robben wurden lange Zeit aus ihrem natürlichen Lebensraum vertrieben, da ihre Haut und ihr Fett begehrte Ressourcen waren. 1972 wurde die Jagd verboten, und nach und nach kehrten diese kleinen Wildtiere wieder in die Station zurück.

Heute gibt es noch mehr Robben. In manchen Monaten kann man bis zu hundert Tiere beobachten! Zwei Robbenarten sind erkennbar: die Seekuh und die Kegelrobbe.

veau marin fiche Phoque gris fiche

Phoques

vague
Gierige Jäger…
vague

phoque gris

Wie die meisten Meerestiere haben Robben und Seekälber ein sehr schlechtes Sehvermögen und nutzen daher ihre Schnurrhaare zur Jagd. Diese helfen ihnen, sich unter Wasser zu orientieren und ihre Beute zu lokalisieren. Dank dieser Schnurrhaare sind diese Meeresungeheuer gefürchtete Jäger. Robben können einen Fisch in 180 m Entfernung entdecken.

Die Bucht von Authie ist aufgrund des Fischreichtums in ihren Gewässern eine wahre Oase der Ruhe.

vague
Paradies und Schutz…
vague

phoque74

Die Bucht von Authie ist ein idealer Lebensraum für diese Säugetiere, da die Sandbank ihnen Ruhe, Wärme und Schutz bietet. Und außerdem... Das Meer versorgt sie mit Fisch nach Belieben!

Die Robben ruhen sich auf der Sandbank aus, um genug Energie für die Jagd bei Flut zu sammeln. Ihre Lieblingsbeschäftigung kostet sie nämlich viel Kraft, daher ist es für sie lebenswichtig, sich auszuruhen und Fettreserven anzulegen, um für den Winter gewappnet zu sein. Die Robben brauchen diese Sandbank auch, um sich aufzuwärmen, sich fortzupflanzen, ihre Jungen zur Welt zu bringen und zu füttern.

Störungen durch Menschen, die schwerwiegende Folgen haben können...

Vergessen wir nicht, dass Robben und Seekälber zwei wilde und scheue Tierarten sind. Es ist unbedingt erforderlich, einige Vorschriften zu beachten, um die Gesundheit unserer Maskottchen zu gewährleisten!

Versuchen Sie nicht, sich ihnen zu nähern und die natürliche Barriere der Authie zu überwinden, da sie sich bedroht fühlen und aus der Bucht fliehen könnten, wenn sie glauben, dass sie ihre Sicherheit und die ihrer Jungen nicht mehr gewährleisten können.

Wenn Sie ein junges Seehund ohne Mutter beobachten, machen Sie sich keine Sorgen, es ruht sich nur aus und seine Mutter wird zurückkommen.

Wenn Sie ein junges Seehundbaby in Not sehen, halten Sie Abstand und kontaktieren Sie das nationale Strandungsnetzwerk (PELAGIS) unter +33 (0)5.46.44.99.10.

Wenn Sie einen Hund dabei haben, halten Sie ihn bitte an der Leine, um die Tiere nicht zu erschrecken.

take care

Ein einzigartiger Ort, den es zu schützen gilt...

Vergessen wir nicht, dass die Baie d'Authie ebenso schön wie empfindlich ist. Aus diesem Grund sind einige Regeln zu beachten:

  • Wenn Sie den Dünenweg benutzen, bleiben Sie bitte auf dem Weg.
  • Vermeiden Sie es möglichst, in den Dünen zu laufen, da dadurch das Strandhafergras beschädigt wird, das die Dünen festigt.
  • Versuchen Sie nicht, die Bucht von Authie von Berck-sur-Mer nach Fort-Mahon-Plage oder umgekehrt zu durchqueren: Das Meer erzeugt gefährliche Strömungen (achten Sie auf die Gezeiten).
  • Das Sammeln von Queller, Strandflieder und Strandaster ist bis zu 500 g pro Tag und Person erlaubt. Nicht ausreißen, sondern mit einer Schere abschneiden.

  • Weitere Informationen DDTM Boulogne-sur-Mer +33(0)3.61.31.33.00 / http://www.pas-de-calais.gouv.fr/